Die Röntgenreizbestrahlung ist eine Variante der Strahlentherapie, die zur Behandlung von gutartigen Erkrankungen, insbesondere Verschleißerscheinungen und Entzündungen der Gelenke und Weichteile dient. Diese Form der Schmerztherapie kommt in erster Linie zum Einsatz, wenn andere Schmerztherapien, wie z.B. Krankengymnastik, Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten oder lokale Injektionen keine Schmerzlinderung gebracht haben.
Die niedrigdosierten und lokal eingesetzten Röntgenstrahlen wirken in erster Linie, indem sie die Entzündung hemmen und die Durchblutung der betroffenen Körperregion anregt, ohne die Anatomie der Knochen zu verändern, zusätzliche Schmerzen zu verursachen oder das Gewebe zu schädigen.
Es werden also nicht die anatomischen Veränderungen, die zu den Schmerzen geführt haben korrigiert, aber die entzündlichen Begleiterscheinungen werden deutlich verbessert.
Die Röntgenreizbestrahlung ist eine Variante der Strahlentherapie, die zur Behandlung von gutartigen Erkrankungen, insbesondere Verschleißerscheinungen und Entzündungen der Gelenke und Weichteile dient. Diese Form der Schmerztherapie kommt in erster Linie zum Einsatz, wenn andere Schmerztherapien, wie z.B. Krankengymnastik, Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten oder lokale Injektionen keine Schmerzlinderung gebracht haben.
Die niedrigdosierten und lokal eingesetzten Röntgenstrahlen wirken in erster Linie, indem sie die Entzündung hemmen und die Durchblutung der betroffenen Körperregion anregt, ohne die Anatomie der Knochen zu verändern, zusätzliche Schmerzen zu verursachen oder das Gewebe zu schädigen.
Es werden also nicht die anatomischen Veränderungen, die zu den Schmerzen geführt haben korrigiert, aber die entzündlichen Begleiterscheinungen werden deutlich verbessert.
Nach einem ausführlichen Erstgespräch mit Ihrem Facharzt erstellt dieser gemeinsam mit einem Medizinphysikexperten den Behandlungsplan Ihrer individuellen Röntgenreizbestrahlung. Die Behandlungsserie umfasst in der Regel insgesamt sieben Sitzungen, drei- bis fünfmal pro Woche. Die Bestrahlung selbst dauert ca. 30 Sekunden und ist völlig schmerzfrei.
Am ersten Bestrahlungstermin stellt Ihr Facharzt mit dem medizinischen Assistenzpersonal das Gerät auf Sie ein und markiert das exakte Bestrahlungsfeld auf Ihrer Haut. Die modernen Bestrahlungsgeräte unserer Praxis geben die individuell auf Sie abgestimmte Strahlendosis mit chirurgischer Präzision in dem markierten Bestrahlungsfeld ab, ohne das umgebende Gewebe zu beeinträchtigen oder zu schädigen.
Nach einem ausführlichen Erstgespräch mit Ihrem Facharzt erstellt dieser gemeinsam mit einem Medizinphysikexperten den Behandlungsplan Ihrer individuellen Röntgenreizbestrahlung. Die Behandlungsserie umfasst in der Regel insgesamt sieben Sitzungen, drei- bis fünfmal pro Woche. Die Bestrahlung selbst dauert ca. 30 Sekunden und ist völlig schmerzfrei.
Am ersten Bestrahlungstermin stellt Ihr Facharzt mit dem medizinischen Assistenzpersonal das Gerät auf Sie ein und markiert das exakte Bestrahlungsfeld auf Ihrer Haut. Die modernen Bestrahlungsgeräte unserer Praxis geben die individuell auf Sie abgestimmte Strahlendosis mit chirurgischer Präzision in dem markierten Bestrahlungsfeld ab, ohne das umgebende Gewebe zu beeinträchtigen oder zu schädigen.
Arthrose kann mit einer Schmerztherapie oftmals erfolgreich
und schmerzfrei therapiert werden >>>
Arthrose kann mit einer Schmerztherapie oftmals erfolgreich
und schmerzfrei therapiert werden >>>
Bestrahlungen verhelfen bei Gelenkschmerzen oft zu einer
Rückkehr in einen unbeschwerten und schmerzfreien Alltag >>>
Bestrahlungen verhelfen bei Gelenkschmerzen oft zu einer
Rückkehr in einen unbeschwerten und schmerzfreien Alltag >>>
Ein Tennisarm kann mit einer niedrig dosierten Bestrahlung
oftmals erfolgreich und schmerzfrei therapiert werden >>>
Ein Tennisarm kann mit einer niedrig dosierten Bestrahlung
oftmals erfolgreich und schmerzfrei therapiert werden >>>
Eine Schmerztherapie kann bei einem Fersensporn die
Schmerzen langfristig lindern >>>
Eine Schmerztherapie kann bei einem Fersensporn die
Schmerzen langfristig lindern >>>
Aufgrund Ihrer Erkrankung haben Sie sich gemeinsam mit Ihren behandelnden Ärzten für eine Strahlentherapie entschieden. Oftmals wird diese Entscheidung von Ängsten und Unsicherheit begleitet, sich dieser hochtechnisierten Therapieform auszusetzen.
Wir kennen dieses Gefühl und bieten Ihnen an, uns, unsere Praxis und unsere Arbeit persönlich kennen zu lernen. Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin und wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen, auf die Sie oder ihre Vertrauenspersonen eine Antwort möchten.
Weitere Informationen zur Röntgenreizbestrahlung können Sie auch unserer Broschüre entnehmen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.
Download Broschüre
Broschüre anfordern: 07031 4374 60
Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Böblingen
rocc radiooncologisches competence center
Bunsenstraße 215 | 71032 Böblingen
07031 4374 60 | 07031 4374 670 | kntktstrhlnthrp-bblngnd
Fachärzte für Strahlentherapie:
Dr. med. Angelika Brandes Dr. med. Peter Stadler Alexander Volk
Sprechstunde:
Montag bis Freitag 8.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Böblingen
rocc radiooncologisches competence center
Bunsenstraße 215
71032 Böblingen
07031 4374 60
07031 4374 670
kontakt@strahlentherapie-boeblingen.de
Fachärzte für Strahlentherapie:
Alexander Volk
Dr. Angelika Brandes
Dr. Peter Stadler
Sprechstunde:
Mo bis Fr 8.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung