Die Erkrankung an Brustkrebs ist für Sie, so wie für jede Frau nicht nur eine lebensbedrohende Diagnose, sondern auch ein gravierender Eingriff in Ihre Intimität und Ihr weibliches Selbstbild. Ängste und die Unsicherheit, sich einer hochtechnisierten Medizin auszusetzen, verstärken das Gefühl des hilflosen Ausgeliefertseins um ein Vielfaches. Wir möchten, dass Sie spüren, nicht alleine mit Ihren Gefühlen zu sein.
Neben der emotionalen Unterstützung bieten wir Ihnen die medizinische Kompetenz, Ihnen zu versichern, dass die Strahlentherapie seit der Einführung der brusterhaltenden Therapie einen unverzichtbaren Bestandteil des Therapiekonzeptes darstellt . Sie senkt die Rückfallrate einer erneuten Brustkrebserkrankung um ca. 80 %.
Mit diesen deutlichen Zahlen möchten wir Sie ermutigen, uns und unserer Professionalität zu vertrauen und gemeinsam mit uns den für Sie besten Weg zu gehen.
Bei der Behandlung von Brustkrebs ist die Strahlenbehandlung neben der Operation und der Chemotherapie ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Die Strahlentherapie ist erforderlich, um verbliebene Krebszellen in der operierten Brust zu zerstören. Um unsere Patienten fachübergreifend optimal zu versorgen, arbeiten wir eng mit niedergelassenen Ärzten zusammen und kooperieren mit zertifizierten Organzentren umliegender Kliniken. Für den erfolgreichen Kampf gegen Ihre Krebserkrankung sind diese enge Zusammenarbeit und der stetige Informationsaustausch zwischen den behandelnden Ärzten unverzichtbar. Dies erfolgt auch über unsere regelmäßige Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen, die ebenfalls das Ziel verfolgen, gemeinsam die beste Behandlung und das beste Therapiekonzept für Ihre Brustkrebserkrankung festzulegen.
Bei der Behandlung von Brustkrebs ist die Strahlenbehandlung neben der Operation und der Chemotherapie ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Die Strahlentherapie ist erforderlich, um verbliebene Krebszellen in der operierten Brust zu zerstören. Um unsere Patienten fachübergreifend optimal zu versorgen, arbeiten wir eng mit niedergelassenen Ärzten zusammen und kooperieren mit zertifizierten Organzentren umliegender Kliniken. Für den erfolgreichen Kampf gegen Ihre Krebserkrankung sind diese enge Zusammenarbeit und der stetige Informationsaustausch zwischen den behandelnden Ärzten unverzichtbar. Dies erfolgt auch über unsere regelmäßige Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen, die ebenfalls das Ziel verfolgen, gemeinsam die beste Behandlung und das beste Therapiekonzept für Ihre Brustkrebserkrankung festzulegen.
Wir stellen im Hinblick auf die Anwendung aktueller Behandlungsstrategien und -techniken modernste Technologien in den Dienst der stetigen Verbesserung ihrer Lebensqualität. Bei der strahlentherapeutischen Behandlung von Brustkrebs wenden wir grundsätzlich die moderne IMRT-Technologie an. Die Intensitätsmodulierte Radiotherapie führt zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Dosis in der Brust und somit zu einem optimalen Therapieergebnis bei einer weitaus besseren Schonung der Risikoorgane Herz und Lunge, die in unmittelbarer Nähe zum Bestrahlungsgebiet liegen.
Aufgrund Ihrer Erkrankung haben Sie sich gemeinsam mit Ihren behandelnden Ärzten für eine Strahlentherapie entschieden. Oftmals wird diese Entscheidung von Ängsten und Unsicherheit begleitet, sich dieser hochtechnisierten Therapieform auszusetzen.
Wir kennen dieses Gefühl und bieten Ihnen an, uns, unsere Praxis und unsere Arbeit persönlich kennen zu lernen. Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin und wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen, auf die Sie oder ihre Vertrauenspersonen eine Antwort möchten.
Weitere Informationen zur Brustkrebserkrankung können Sie auch unserer Broschüre entnehmen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.
Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Böblingen
rocc radiooncologisches competence center
Bunsenstraße 215 | 71032 Böblingen
07031 4374 60 | 07031 4374 670 | kntktstrhlnthrp-bblngnd
Fachärzte für Strahlentherapie:
Dr. med. Angelika Brandes Dr. med. Peter Stadler Alexander Volk
Sprechstunde:
Montag bis Freitag 8.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Böblingen
rocc radiooncologisches competence center
Bunsenstraße 215
71032 Böblingen
07031 4374 60
07031 4374 670
kontakt@strahlentherapie-boeblingen.de
Fachärzte für Strahlentherapie:
Alexander Volk
Dr. Angelika Brandes
Dr. Peter Stadler
Sprechstunde:
Mo bis Fr 8.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung